Unsere Angebote

Schulsozialarbeit an den Grundschulen
Infolge einer veränderten Schullandschaft und die zukünftig umzusetzende Inklusion werden Grundschulen vor neue Herausforderungen gestellt. In diesem Veränderungsprozess ist es notwendig und essentiell, innovative pädagogische Ansätze in die neue Schulstruktur zu überführen um zukünftig eine leistungsfähige Grundschule zu erhalten.
Das Projekt Begegnung ist derzeit an 6 Grundschulen im Einsatz.

offener Ganztag
Angeboten werden AGs mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Dazu zählen Kochgruppen, Kreativworkshops, sportliche Aktivitäten, Arbeit in Mädchengruppen und vieles mehr.
eingesetzte Methoden

Trainingsraum
Das Trainingsraumprogramm wird am Schulzentrum Beverungen seit dem Schuljahr 2011/2012 von dem Kooperationspartner „Projekt Begegnung“ geleitet und durchgeführt.
Eingesetzt werden ausschließlich Sozial- und Diplompädagogen, die für die gesamte Durchführung und Nachbereitung verantwortlich sind.
Die SchülerInnen haben so einen neutralen Ansprechpartner, um ihre Problemlage mit Hilfestellung zu erkennen und zielorientiert zu lösen.

Sozialkompetenztraining
Die Schulsozialarbeit bietet ein „Sozialkompetenztraining“ an. Dabei geht es inhaltlich um Kooperationsspiele, Entspannungseinheiten sowie die Förderung von „sozialem Lernen“.
Ziel ist es, ein stabiles Selbstbewusstsein aufzubauen, einen respektvollen Umgang zu erlernen und eine gewaltfreie Kommunikation mit Mitmenschen führen zu können.

Lernen Lernen
Beim Lernen lernen werden Lern- und Arbeitstechniken erarbeitet, die den Schülern helfen stressfreier und effektiver arbeiten zu können. Der Inhalt wird mit Hilfe von Arbeitsblättern, Übungsspielen und kleinen Gruppenarbeiten vermittelt.

Marburger Konzentrationstraining
Das Marburger Konzentrationstraining eignet sich für Kinder, die Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren, sind leicht ablenkbar und arbeiten zu flüchtig oder unselbstständig und langsam.
Die Kinder erlernen beim Training ein Arbeitsverhalten und Strategien, die ihnen erleichtern, konzentriert, systematisch und selbstständig zu arbeiten.